Login OnlineBanking
Tafel mit Aufschrift Nachfolge gesucht

Berufsende und Nachfolge planen

 

Wann und wie Sie in den Ruhestand gehen, bestimmen Sie selbst – wichtig ist, rechtzeitig die Weichen zu stellen. Ob Praxis- oder Apothekenübergabe: Planen Sie frühzeitig. Je nach Situation sollten Sie einen Vorlauf von fünf bis zehn Jahren einrechnen

Termin vereinbaren

Finanzplan für den Ruhestand

Um den Ruhestand sorgenfrei genießen zu können, ist finanzielle Sicherheit unerlässlich. Daher sollten alle bestehenden Maßnahmen zur Altersvorsorge – gesetzlich, betrieblich und privat – sorgfältig geprüft werden. Ziel ist es, die voraussichtlichen Leistungen realistisch einzuschätzen und eventuelle Versorgungslücken frühzeitig zu erkennen. Gegebenenfalls sind Anpassungen notwendig, um den gewünschten Lebensstandard im Ruhestand dauerhaft sicherzustellen.

Pflegevorsorge

Im Ruhestand wünschen wir uns vor allem eines: Gesundheit. Doch auch das Risiko einer späteren Pflegebedürftigkeit sollte nicht außer Acht gelassen werden. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung decken im Ernstfall nur einen Teil der tatsächlichen Kosten – oft bleibt eine erhebliche Versorgungslücke. Eine private Pflegezusatzversicherung hilft, diese Lücke zu schließen, schützt Ihr Vermögen und bewahrt Sie sowie Ihre Angehörigen vor finanziellen Belastungen.

Übergabe einer Praxis oder Apotheke

Die Übergabe einer Praxis oder Apotheke ist ein zentraler Bestandteil der Ruhestandsplanung – und oft eine emotionale Entscheidung. Schließlich soll das Lebenswerk in vertrauensvolle Hände übergehen.

Eine sorgfältige Vorbereitung in Zusammenarbeit mit Steuerberater und Rechtsanwalt ist unerlässlich.

Erfolgt die Übergabe außerhalb der Familie, kann ein erfahrener Praxismakler wertvolle Hilfe leisten. Zur objektiven Wertermittlung empfiehlt sich ein unabhängiger Sachverständiger oder ein betriebswirtschaftlicher Berater der Kassenärztlichen Vereinigung.