Meilenstein für den Finanzsektor: Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte erhält „MiCAR“ Lizenz
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine sogenannte „MiCAR-Lizenz“ (Markets in Crypto-Assets Regulation) vergeben – und diese Lizenz wurde nur an zwei Banken in Deutschland adressiert: Eine Zulassung ging an unser Haus.
Die zweite Befugnis ging nach Baden-Württemberg an die Volksbank Mittlerer Schwarzwald. Damit dürfen beide Unternehmen künftig Dienstleistungen im Bereich von Kryptowerten anbieten.
Was steckt konkret dahinter?
Die MiCAR-Verordnung schafft europaweit einen einheitlichen Rechtsrahmen für Krypto-Dienstleister und soll Transparenz, Anlegerschutz und Marktintegrität fördern. Sie gilt als wichtiger Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in das regulierte Finanzsystem der Europäischen Union.
Vorteile für den Finanzstandort
Unter Branchenbeobachtern gilt diese Lizenz als Meilenstein – sowohl für unser Unternehmen, als auch für den gesamten deutschen Finanzsektor.
Vorstandsvorsitzender Andreas Streb erklärt: „Die klare Regulierung trägt dazu bei, Investitionen in digitale Vermögenswerte zu erleichtern und Deutschland im europäischen Wettbewerb in der Krypto-Finanzaufsicht zu positionieren. Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte ist gemeinsam mit der Volksbank Mittlerer Schwarzwald Vorreiter im Thema Bitcoin, keine anderen Banken können eine solch fachkundige Expertise vorweisen. Wir freuen uns sehr über diese Lizenz, sind sehr stolz darauf und sehen sie als Bestätigung unseres gemeinsamen Weges“.
Die BaFin betont, dass mit der MiCAR-Lizenz sowohl die Einhaltung strenger Sicherheits- und Transparenzstandards als auch der Schutz von Verbraucherinteressen gewährleistet werde. Damit wird ein weiterer Schritt zur Verbindung klassischer Finanzdienstleistungen mit neuen Technologien vollzogen.
Erst vor wenigen Wochen hat die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte das „3. BitcoinForum“ in der Saturn-Arena Ingolstadt veranstaltet.
Es war die größte deutschsprachige Bitcoin-Konferenz der Welt. Inzwischen öffnen sich weitere Banken für dieses Thema und setzen dafür auf das Fachwissen unseres Hauses.